Dr.med.
Chr.Helligrath
Praxis für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in Essen
IGEL
Individuelle Gesundheitsleistungen
|
 |
IGEL-Leistungen:
Schwangerschaft .
Copyright pmi-Verlag AG, Frankfurt
Ärztliche Leistungsangebote außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Toxoplasmose-Suchtest
zur Klärung der Immunität gegen Infektionen mit Toxoplasmen. Jährlich
werden in Deutschland 2000 Kinder geboren, die an in der Schwangerschaft
erworbener Toxoplasmose mit zum Teil schweren Folgen wie geistiger
Behinderung und gestörtem Sehvermögen leiden. Diese Erkrankung
verläuft für die werdende Mutter oft unbemerkt oder mit nur geringfügigen
Beschwerden, so daß diese Frauen gar nicht zu ihrem Frauenarzt
in die Sprechstunde kommen, um sich behandeln zu lassen. Durch
einen einfachen Labortest kann festgestellt werden, ob eine fetale
Gefährdung durch die Toxoplasmose-Erstinfektion gegeben wäre.
Kosten ca.25,- €
- Feststellung der Windpocken-Immunität
bei Schwangeren ohne besonderes Expositionsrisiko. Diese an sich
harmlose Kinderkrankheit kann, wenn sie in der Schwangerschaft
auftritt, extrem gefährlich für das ungeborene Kind werden. Daher
muß bei Kontakt mit an Windpocken Erkrankten möglichst umgehend
die Immunitätslage bestimmt werden, um dann, bei fehlendem Schutz,
umgehend nach Kontakt eine Behandlung einzuleiten. Besser ist
es, die Immunitätslage schon zu Beginn der Schwangerschaft untersuchen
zu lassen, damit im Einzelfall keine Zeit verloren geht.
Kosten ca.25,- €
-
Nicht-invasive Untersuchung auf Chromosomenstörungen beim ungeborenen Kind
: NIPT Test
Seit circa
2015 besteht die Möglichkeit, bestimmte Chromosomenstörungen beim
ungeborenen Kind breits im mütterlichen Blut festzustellen.
Die Sicherheit der Methodik liegt bei 99,8%. Das heißt das
lediglich bei 2 von 1000 untersuchten Blutproben die Ergebnisse nicht
korrekt waren. Das es sich ledigleich um eine mütterliche
Blutennahme handelt entsteht durch die Untersuchung, im Gegensatz
zu invasiven pränatalen Untersuchungsmethoden wie Z.B.der
Choriozottenbiopsie oder der Fruchtwasserpunktion, natürlich kein
Fehlgeburtrisiko.
Die Kosten liegen je nach gewählter
Untersuchungsoption (nur Trisomie 21, Trisomie 13 & 18 & 21
oder zuzätzlich noch Fehlverteilung der Geschlechtschromosomen )
zwischen 149.- bis 299.- €. Hinzu kommen Praxiskosten
für humangenetsche Beratung, Blutentnahmen & Ultraschall vor
Durchführung der
Untersuchung von circa 90.-
€.
- Erstrimesterscreening
in der Schwangerschaft (12. - 14. Woche)
Es besteht die Möglichkeit, die Risikoabschätzung zur Frage einer
angeboreren genetischen Störung (am Häufigsten Morbus
Down = Mongolismus) in die 12.-14.Schwangerschaftswoche vorzuverlegen.
Im Zeitraum zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche
kann mit Hilfe einer gezielten Ultraschalluntersuchung nach dem
sogennanten Nackenödem (NT = Nuchal translucency) beim Fet gesucht
werden. Dieses vorübergehende Hinweiszeichen in Gestalt einer
Wasseransammlung unter der Haut des Nackens ermöglicht in Kombination
mit weiteren Daten aus zwei Laborwerten eine individuelle Risikoeinschätzung
angeborener genetischer Störungen.
Kosten ca.150,- Euro.
- Zusätzliche
Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft
Zuatzuntersuchungen neben den vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen
in der ca.10., 20. und 30. Schwangerschaftswoche (gemäß Ultraschallrichtlinien)
bei unauffälligem Krankheitsverlauf.
- im ersten Drittel der Schwangerschaft
von der Scheide aus.
incl.Materialkosten, incl.Foto. Kosten 30,- Euro.
- im zweiten und dritten Drittel
der Schwangerschaft von der Bauchdecke aus
incl.Materialkosten, incl.Foto. Kosten 30,- Euro.
- Streptokokken B Screening 35.
- 37.Schwangerschaftswoche
Bakteriologischer Nachweis
oder Ausschluß von B-Streptokokken im mütterlichen
Vaginalabstrich. B-Streptokokken, die ohne Krankheitssymptome
bei ca.20-30 % aller Schwangeren vorkommen, können eine Gefährdung
des Neugeboreren bedeuten. Wenn B-Streptokokken bei der Mutter
nachgewiesen werden, kann eine kindliche Gefährdung durch
eine Einmalgabe eines Antiobiotikums unter der Geburt minimiert
werden. Kosten 20,- Euro.
Bitte wählen Sie weitere Informationen:
Hier geht´s zurück zur Homepage.
zum Seitenanfang
|